top of page

NEWS

69678058_2523228237738661_25856625466146

Die gestiefelte Katze

Premiere am 11.01.2020,

um 16 Uhr,

im Europäischen Forum am Rhein (EFAR), Neuried/Altenheim 

11.+12.01.2020, um 16 Uhr,

EFAR, Neuried/Altenheim

13+14.01.2020, um 10 Uhr,

EFAR, Neuried/Altenheim

21.01.2020, um 10 und 14 Uhr,

Centre Marcel Marceau, Straßburg

22.01.2020, um 10 und 14 Uhr,

Espace Malraux, Geispolsheim

 

02.02.2020, um 16 Uhr,

Parktheater, Lahr

 

13.02.2020, um 10 Uhr,

Salmen, Offenburg 

Wer kennt es nicht, das Grimmsche Märchen vom "Gestiefelten Kater". Diesmal ist es allerdings kein KatER sondern eine KatZE namens Zora und auch sonst passieren allerlei Dinge, mit denen man als großer und kleiner Märchenkundlicher nicht rechnet. Voller Humor, Tempo, Musik und Artistik ist dieses Theaterspektakel ein vergnügliches Erlebnis für die ganze Familie!

Regie/Bühne: Edzard Schoppmann

Kostüm: Diana Zöller

69804918_2523348697726615_72009677063491

Rheinsymphonie

Premiere am 28.09.2019, um 20 Uhr

EFAR Neuried

31.12.2019, um 20 Uhr,

Europäisches Forum am Rhein (EFAR), Neuried/Altenheim

05.01.2020, um 18 Uhr,

EFAR, Neuried/Altenheim

Rheinsymphonie, eine Auftragsproduktion des Theaters BAden ALsace an den Autor Tilmann Krieg, ist ein musikalisch-performativer Theaterabend, welcher in einem Eindrucksvollen Bilderbogen die Geschichte des Rheins und seiner Bewohner quer durch die Jahrhunderte erzählt. Von den Römern am Limes geht es zu Marie-Antoinette und ihrer legendären Rheinüberquerung, um dann ganz heutig zu enden: im Europaparlament in Straßburg als Statement für ein lebendiges, demokratisches Europa. 

Mehr...

Regie/Kostüme: Diana Zöller

Musik: Matthieu Singuerlet

Bühne: Edzard Schoppmann

71240003_2413757392224780_36896194870168

Raus aus dem Haus

Premiere am 03.10.2019, um 16 Uhr,

EFAR, Neuried/Altenheim

16.01.2020, um 10 Uhr, Kulturhaus Kehl

31.01.2020, um 10 Uhr,

Schlachthof Lahr

11.02.2020, um 10 und 14 Uhr,

Europäisches Forum am Rhein (EFAR), Neuried/Altenheim

12.02.2020, um 10 und 14 Uhr,

EFAR, Neuried/Altenheim

Ein Stück für kleine und große Menschen ab 3 Jahren. Eine aufregende Entdeckungsreise bei der A und B eine Menge Abenteuer erleben: Da steht eine Kuh. Hui, ist die groß. Und eine klitzekleine Maus rennt ums Haus herum und rennt und rennt und...wo ist sie hin? Und warum muht die Kuh so furchtbar laut? Und wie kommt man denn nur auf diesen schrecklich riesenhohen Berg? Natürlich mit einem Seil! Puh, was für ein Tag. Schlaft gut, Kinder!  

Regie: Benjamin Wendel

Bühne: Edzard Schoppmann

Kostüm:Diana Zöller

Favorit 6.jpg

Edith 1.0//Schrei nach Leben

Straßburg/Alsace

neue Termine im Straßburger Raum kommen bald!

Die junge Studentin Edith Spatz, die seit frühester Kindheit mit ihrer Namensvetterin Edith Piaf verglichen wurde, begibt sich auf eine Suche nach ihrer eigenen Identität. Inspiriert durch die Lektüre der Autobiographie Piafs mit all ihren Höhenflügen und Tiefschlägen, setzt sie sich nach und nach mit sich selbst auseinander und beginnt, sich Fragen zu stellen: Was will ich vom Leben? Welche Wünsche und Träume habe ich? Was sind meine Ängste? 

Mehr...

Regie: Benjamin Dami-Yamamoto

Musik: Elli Funk

Licht: Esteban Nuñez

Familie Strumpfmann - Bosch Kühlschränke

D´faméli Strumpfmann 

Premiere am 01.11.2019, um 20 Uhr,

EFAR, Neuried/Altenheim

13.03.2020, um 20 Uhr,

Pôle Culturel, Drusenheim

14., 26., 28.03.2020, um 20 Uhr,

Europäisches Forum am Rhein,

Neuried/Altenheim

17.04.2020, um 20 Uhr,

Point d´eau, Ostwald

Vater, Mutter, drei heranwachsende Töchter zwischen 14 und 21 Jahren in einem kleinen Dorf im Elsass 1960. Der Vater wurde zwangseingezogen im 2. Weltkrieg; er lebt den Hass auf die "Schwoowen", er lebt die Spießigkeit, die Rückgewandtheit. Die Töchter stehen für die neue Generation: Rock´n´Roll, Aufbruch, neuer Zeitgeist. Dass es in dieser Familienkonstellation, unweit der Grenze, zu jeder Menge Komplikationen, Missverständnissen, und tragi-komischen Situationen kommt ist fast schon vorprogrammiert...

Ein Stück in elsässischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Regie: Edzard Schoppmann

Bühne/Kostüm: Diana Zöller

bottom of page